Leider können wir dieses Jahr kein Drachefliegen veranstalten. Trotzdem sollte ihr nicht auf das Drachenfliegen verzichten: Einfach die Familie schnappen und das hoffentlich schöne Wetter nutzen!
Auszug aus der aktuellen Corona-Verordung:

2019AushangDrachenfliegen wBunte Drachen über Broda

 

Herbstspaß für die ganze Familie


Bereits zum 11. Mal rufen die Ehrenamtlichen des KULTIV e.V. alle kleinen und großen Drachenfans zum gemeinsamen Drachenfliegen auf.
Am 22. September halten die Vereinsmitglieder in Kooperation mit der NEUWOBA Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft eG sowie weiteren Partnern in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein vielseitiges Familienprogramm bereit. Neben Altbewährtem, wie die Präsentation der selbst genähten großen und übergroßen Drachen und Flugobjekte der Neubrandenburger Drachenfreunde sowie dem Streichelgehege und Ponyreiten mit dem Regenbogen e.V. wird auch in diesem Jahr für die gastronomische Versorgung gesorgt sein. Das Bastelangebot der WEA-Treffs rundet diesen Familiennachmittag ab. Besonders gespannt ist die Jury auf die mitgebrachten Drachen der Kinder. Denn traditionell nehmen an der Prämierung des Drachenwettbewerbs nur selbst gebaute Drachen teil. Ob klassische Eddy-Form aus Leisten und Packpapier, Kastendrachen oder Drachen aus Müll- oder Einkaufstüten, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auf die kleinen Drachenbauer warten wieder attraktive Preise, die einmal mehr durch die Unterstützung der NEUWOBA Neubrandenburger Wohnungsgenossenschaft eG bereitgestellt werden können. Nachfragen zu diesem herbstlichen Drachenspaß nimmt Anke Hartmann vom KULTIV e.V. unter 0172 3860862 entgegen.
www.kult-iv.de


Autorin: Anke Hartmann                                       September 2019

 

 

 

 

Tolle Preise warten auf die Kinder, die ihren selbstgebauten Drachen mitbringen!

 

 

 

10. Drachenfliegen

 

Organisiert vom Verein KULTIV e.V.

 

Unsere Einladung zum 10. Drachenfliegen war ein toller Erfolg - vor allem weil diesmal so viele Kinder unserem Aufruf zum Selbstbau eines Drachen gefolgt sind. Alle Kinder die zusammen mit ihren Familien einen Drachen gebaut haben bekamen natürlich einen Preis! Diese wurden von der NeuWOBA gesponsert.
Neben dem Spaß seinen Drachen fliegen zu lassen, gab es auch wieder das Ponyreiten (Regenbogen e.V.) und Bastelangebote - betreut durch WEAkids. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und der Grillstation des Regenbogen e.V..
Wir freuen uns, dass wir wieder so viele Neubrandenburger und Gäste mobilisieren konnten einen schönen Herbsttag gemeinsam zu verbringen. Als ehrenamtlich arbeitender Verein ist es für uns natürlich eine Bestätigung unseres Engagements!
Natürlich wollen wir hier auch noch einmal unseren Partnern und Sponsoren danken: NeuWOBA, BIP-Campus, Regenbogen e.V. und KGL GmbH

Bei den Anwohnern des angenzenden Wohngebietes Brodaer Höhe möchten wir uns auch für das große Verständnis durch das entstandene Parkplatzproblem an diesem Nachmittag bedanken.

 

Drachenfliegen2018_01.jpg Drachenfliegen2018_03.jpg

Drachenfliegen2018_02.jpg Drachenfliegen2018_04.jpg    

Fotos: W. Heidel (Fotoclub Neubrandenburg)

Am 23.9.2018 findet das 10. Drachenfliegen statt

 

Es gibt wieder tolle Preise für Kinder die ihre selbstgebauten Drachen mitbringen!!!!!

 


 

10. KULTIV Drachenfliegen über Broda

Aufruf zum Drachenbau

Damit das bunte Treiben beim zehnten Drachenfliegen über Broda am 23. September besonders vielfältig wird, rufen die Ehrenamtlichen des KULTIV e.V. alle kleinen und großen Drachenfans zum Drachenbau auf. Also ran an das Drachenbau-Material, denn traditionell nehmen an der Prämierung nur selbstgebaute Drachen teil. Auf die kleinen Drachenbauer warten attraktive Preise, die einmal mehr durch die Unterstützung der NEUWOBA Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft eG bereitgestellt werden. Neben Altbewährtem, wie der Präsentation der selbst genähten Drachen und Flugobjekte der Neubrandenburger Drachenfreunde gibt es in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zahlreiche Angebote für Groß und Klein, die für ein abwechslungsreiches Familientreffen im Landschaftsgarten Broda sorgen. Der Regenbogen e.V. wird mit Streichelgehege und Ponyreiten wieder die Kleinen begeistern. Auch an des leibliche Wohl ist gedacht, gerne kann jedoch der eigene Picknickkorb mitgebracht werden. Kreativen Bastelspaß gibt es bei der Bastelstraße der Neuwoba.

 

2018AushangDF_Vorschau2.jpg

 

2018_Flyer_Hinten_Vorschau.jpg


KULTIV ruft zum Drachenbau auf


Damit das bunte Treiben beim neunten Drachenfliegen über Broda am 17. September 2017 besonders bunt wird, rufen die Ehrenamtlichen des KULTIV e.V. alle kleinen und großen Drachenfans bereits jetzt schon zum Drachenbau auf. Die gerade begonnene Ferien- und Urlaubszeit scheint dafür besonders geeignet. Also ran an das Drachenbau-Material, denn traditionell nehmen an der Prämierung des Drachenwettbewerbs nur selbst gebaute Drachen teil. Ob klassische Eddy-Form aus Leisten und Packpapier, Kastendrachen oder Drachen aus Müll- oder Einkaufstüten, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auf die kleinen Drachenbauer warten attraktive Preise, die durch die Unterstützung der NEUWOBA Neubrandenburger Wohnungsgenossenschaft eG bereitgestellt werden. Kinder, der Neuwoba Kindergenossenschaft WEAkids und die, die es noch werden wollen, können das Angebot nutzen und sich zum Drachenbau in einem der WEAtreffs der Genossenschaft anmelden. Mit ihren selbst gebauten Flugmodellen können sich die kleinen Konstrukteure dann am Aktionstag um 14 Uhr zum Drachenwettbewerb anmelden. Neben Altbewährtem, wie die Präsentation der selbst genähten großen und übergroßen Drachen und Flugobjekte der Neubrandenburger und Ratteyer Drachenfreunde, Streichelgehege und Ponyreiten mit dem Regenbogen e.V., Spiel- und Bastelangebote, wird auch in diesem Jahr für die gastronomische Versorgung gesorgt sein. Nachfragen zu diesem herbstlichen Drachenspaß nimmt Anke Hartmann vom KULTIV e.V. unter 0172 3860862 entgegen.
www.kult-iv.de


Autorin: Anke Hartmann

Selbstbau_Drachen_2013.jpg

 

 


KULTIV ruft zum Drachenbau auf


8. Drachenfliegen über Broda


Bereits zum achten Mal lädt der KULTIV e.V. interessierte Neubrandenburger und Gäste der Stadt zum gemeinsamen Drachenfliegen ein.  Am 18. September erwartet die Besucher im Landschaftsgarten Broda in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein bunter Familiennachmittag. Neben Altbewährtem, wie die Präsentation der selbst genähten großen und übergroßen Drachen und Flugobjekte der Neubrandenburger Drachenfreunde, Streichelgehege und Ponyreiten mit dem Regenbogen e.V., Spiel- und Bastelangebote, wird es aber auch in diesem Jahr Neuerungen geben. Aber damit das Treiben über Broda wieder besonders bunt wird, rufen die Ehrenamtlichen des KULTIV e.V. alle kleinen und großen Drachenfans zum Mitmachen am Drachenwettbewerb auf. Traditionell nehmen an der Prämierung allerdings nur selbst gebaute Drachen teil. Ob klassische Eddy-Form aus Leisten und Packpapier, Kastendrachen oder Drachen aus Müll- oder Einkaufstüten, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auf die kleinen Drachenbauer warten wieder attraktive Preise, die durch die Unterstützung der NEUWOBA - Neubrandenburger Wohnungsgenossenschaft eG bereitgestellt werden. Für die gastronomische Versorgung wird auch in diesem Jahr gesorgt sein. Auch Eisliebhaber kommen auf ihre Kosten. Erstmals wird das Eisfahrrad von „Jackle & Heidi“ vor Ort sein.   Nachfragen zu diesem herbstlichen Drachenspaß nimmt Anke Hartmann vom KULTIV e.V. unter 0172 3860862 entgegen.

www.kult-iv.de


Autorin: Anke Hartmann

 

Die Drachenfreunde Neubrandenburg werden auch im Jahr 2016 wieder das "Drachenfliegen" organisieren:

 

Termin: 18.9.2016

 

Im Landschaftsgarten Brodaer Höhen werden wir das mittlerweile 8. Drachenfliegen veranstalten - ein Familienevent für Alle!

 

Auch in diesem Jahr versuchen wir wieder ein buntes Programm zu bieten und das Beste: wieder freier Eintritt!!!!

 

Natürlich werden die besten Selbstbaudrachen mit Preisen honorieren - also bitte schon mal mit der Planung beginnen und rechtzeitig die Testflügen starten...

 

 

7. Drachenfliegen 20.9.2015

In diesem Jahr findet das Drachenfliegen erstmals an einem Sonntag statt. Der Termin ist der 20. September 2015.

Die Rahmenbedingungen haben sich geändert, aber wir denken, dass wir auch in diesem Jahr ein tolles Familienfest auf dem Drachenhügel Brodaer Höhe organisieren können.

Nach den Erfolgen der letzten Jahre laden wir wieder alle Drachenfreunde ab 14 Uhr ein.

Neben der Prämierung der besten Eigenbaudrachen, einer Bastelstraße und Spielen wird auch die Grillstation des Regenbogen e.V. vor Ort sein.

NEU: Ponyreiten und Streichelzoo!!!

Natürlich freuen wir uns auf alle die einfach nur ihre Decke auf die Wiese ausbreiten und einen wunderbaren Nachmittag bei (hoffentlich) tollen Wetter verbringen...

 

2014_schwere_Entscheidung_für_Jury_www.jpg

Das 6. Drachenfliegen findet am 20.9.2014 statt

 

Bunte Drachen über Broda

 

6. Drachenfliegen 2014

Buntes Familienprogramm beim KULTIV-Drachenfliegen


Am 20. September ist es wieder soweit. Der KULTIV e.V. lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Drachenfliegen auf die Brodaer Höhen ein. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr halten die Vereinsmitglieder in Kooperation mit der Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft eG sowie weiteren Partnern bereits zum sechsten Mal ein buntes Familienprogramm bereit.
So wird es in diesem Jahr neben den bewährten sportlichen Spielen mit Uta Graf vom Jugendclub Mosaik außerdem wieder Basteleien „Rund um Wind und Drachen“ geben. Alle kleinen und großen Drachenfans sind einmal mehr zum Mitmachen am Drachenwettbewerb aufgerufen. Traditionell nehmen an der Prämierung allerdings nur selbst gebaute Drachen teil.
Mehrere Hundert Besucher folgen in jedem Jahr der Einladung der Veranstalter und verbringen im Landschaftsgarten Brodaer Höhen bei einem bunten Programm, Picknick, Spiel und Spaß erlebnisreiche Stunden im Kreise der Familie und mit Freunden. Nachfragen zu diesem herbstlichen Drachenspaß nimmt Anke Hartmann unter 0172 3860862 entgegen.

www.kult-iv.de


Autorin: Anke Hartmann

 

2014 FlyerDrachenfliegen Poster

5. KULTIV- Drachenfliegen

 

Neue Drachenmodelle über Broda

Mit dem 5. KULTIV-Drachenfliegen begeht der Stadtteilverein der Ihlenfelder Vorstadt am 14. September ein „kleines Jubiläum“. Unterstützt werden die Vereinsmitglieder dabei einmal mehr von der Neuwoba. Von 14 bis 17 Uhr sind Neubrandenburger und Gäste der Stadt auch in diesem Jahr zum gemeinsamen Drachenfliegen über Broda eingeladen. FlyerDrachenfliegen1Mehrere Hundert Besucher kamen in den vergangenen Jahren in den Landschaftsgarten Brodaer Höhen um bei einem bunten Programm, Picknick, Spiel und Spaß erlebnisreiche Stunden im Kreise der Familie zu verbringen. Neben den mitgebrachten eigenen Drachen, hatten die Gäste aber ebenso viel Freude an der Vielfalt der selbst genähten Drachen, Windspielen und weiteren Flugobjekten der beiden Neubrandenburger Drachenfreunde Jörg Hartmann und Thomas Rittgasser. Das zurückliegende Jahr hat vor allem Thomas Rittgasser genutzt. Mit seinen vielseitigen neuen Drachenvarianten und farbenfrohen Windspielen wird er die Besucher des 5. KULTIV-Drachenfliegen sicherlich begeistern. Bei entsprechenden Windverhältnissen wird auch der von Jörg Hartmann entworfene und genähte „Neuwoba- Drachen“ zum Einsatz kommen. 105 Quadratmeter Spinnakernylon stecken in diesem 20 Quadratmeter großen Drachenmodell. Als Unterstützer für das Drachenfliegen konnten in diesem Jahr wiederum das Familienmagazin „Stine und Malte“ sowie das Kreativhaus Broda gewonnen werden. Frau Kuboth und Frau Harsch stiften wie bereits in den vergangenen Jahren, den Kreativ-Preis für selbst gebastelte Drachen. Ein weiterer Hauptpreis wird durch die Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft eG zur Verfügung gestellt. Aufgrund der Vielzahl an selbst gestalteten Drachen im vergangenen Jahr haben die Organisatoren neben den beiden Hauptpreisen erstmals diverse Trostpreise vorbereitet. Also ran an das Drachenbaumaterial und mitgemacht bei dem Wettstreit um die schönsten selbst gebauten Drachen. Für die gastronomische Versorgung ist auch beim 5. KULTIV-Drachenfliegen wieder gesorgt. Nachfragen zu dieser Veranstaltung nimmt Anke Hartmann vom Stadtteiltreff KULTIV e.V. unter 0172 3860862 entgegen. Eine Kontaktaufnahme ist ebenso über www.kult-iv.de möglich.

Autorin: Anke Hartmann

 

 

 

 

Hier einige Bilder vom Drachenfliegen 2013:

Drachenfliegen2013 01

Drachenfliegen2013 02

Drachenfliegen2013 03

Drachenfliegen2013 06

Drachenfliegen2013 17

Drachenfliegen2013 19

Drachenfliegen2013 24

Drachenfliegen2013 38

Drachenfliegen2013 58

Drachenfliegen2013 70

Drachenfliegen2013 74

Drachenfliegen2013 78